
Permanent MakeUp und das Problem mit den Farben....
Welche Frau möchte nicht aufstehen und bereits perfekt geschminkt sein? Die Frage ist nur immer, zu welchem Preis man sich diesen Luxus gönnen möchte.
Die Frau von heute wird im World Wide Web nahezu bombardiert mit Bildern perfekt gestochener, farbintensiver Permanent MakeUps oder Microblading-Werke.
Leider werden wir jedoch häufig Zeuge von den Arbeiten anderer Studios. Immer dann, wenn eine Neukundin verzweifelt vor uns steht und z.B. orange, statt braune Augenbrauen hat. Die Pigmentierung selbst ist oftmals eine gute Arbeit, aber am Ende zählt nunmal das Gesamtergebnis!
Vorweg noch etwas zum Thema Microblading:
Hier können wir nicht aus unmittelbaren Erfahrungswerten sprechen, da wir im Gegensatz zu unseren Mitbewerbern erst gar nicht auf diesen Zug mit aufgesprungen sind. Der Grund? Microblading sieht toll aus - ohne Zweifel! Allerdings liegen die Kosten für Kundin nicht in Relation zur Haltbarkeit, bzw. zur Langlebigkeit des Bladings. Zudem Sehen die Bilder der Ergebnisse dieser Behandlungsmethode zwar unglaublich schön, echt und natürlich aus, jedoch bleibt es meist nicht bei der Feinheit, welche den einzigen wirklichen Vorteil gegenüber des Permanent MakeUps (PMU) darstellt. Aus diesem Grund möchten wir uns von weiteren Aussagen oder Beratungen zum Thema Microblading distanzieren und bitten um Verständnis.
Wir finden es faszinierend, dass sich viele Kunden, die sich tätowieren lassen wollen, im Vorfeld ausgiebig über Tattoos informieren, nach Empfehlungen für Tättoowierer suchen und vor Ort peinlichst auf die Sauberkeit des Tattoostudios sowie die der Instrumente achten, während es ihnen beim Permanent Make Up scheinbar egal ist. Da genügt es, dass man sich bei der Kosmetikerin seit Jahren die Nägel machen lässt und Sie einem tolle Bilder vorlegt von angeblich eigenen Werken - Ihr findet diese Bilder nicht auf Google also müssen die von ihr sein? Na dann gebt mal Permanent Make Up in der Landessprache der Behandlerin ein, mal sehen was dann passiert....
Vor einer Terminvereinbarung zum Beratungsgespräch
Ruft im Vorfeld in den einzelnen Studios an und erkundigt Euch nach 2 Dingen:
1. Von welchem Hersteller sind die im Studio verwendeten Farben?
2. Von welchem Hersteller ist das verwendete PMU-Gerät?
Ab jetzt wird es verzwickt, denn um rechtlich nicht ins Fadenkreuz zu geraten möchten wir den Firmennamen nicht öffentlich nennen. Deshalb machen wir jetzt mal ein kleines Quiz. Bedankt Euch am Telefon und legt auf ohne Terminvereinbarung wenn Ihr folgendes hört:
3 Wörter
Sprache: englisch
Bindestriche: 2
Logofarbe: Türkis
Firmenname suggeriert eine "lang-zeit" Haltbarkeit
Ja es stimmt! Das sind die Marktführer, aber wir verstehen einfach nicht wieso! 100% aller Kunden, welche vor uns standen, egal ob mit orangen, roten oder sogar grauen Augenbrauen, wurden mit den Produkten dieses Unternehmens behandelt!
Wir bei MAE arbeiten ausschließlich mit den Produkten von
Das soll keine Schleichwerbung sein, sondern lediglich eine kleine Hilfestellung bieten.
Ihr habt Euer Studio des Vertrauens nun gefunden und kommt zum Beratungstermin.
Im Vorfeld sollte hier nun eine genaue Beschreibung Eurerseits erfolgen, was Ihr Euch vorstellt. Im Anschluss solltet Ihr eine Typberatung in Bezug auf die Farbauswahl erhalten. In der Regel legt Euch der jeweilige Berater oder die Beraterin nun eine Farbpalette vor mit denen im Haus verwendeten Echtfarben. Nun wird vorgezeichnet, denn nicht nur die Farben sondern auch die Form, angepasst an Eure Gesichtszüge und der Form Eurer echten Brauen, ist entscheidend für ein zufriedenstellendes Endergebnis. Entscheidet Euch nicht sofort! Am besten lasst Ihr die Anzeichnung auf Eurer Haut und geht nach Hause. Betrachtet Euch auch ohne den "Druck" des Berater im Nacken ausführlich und öfter im Spiegel. Ist das wirklich die Form die ich haben möchte? Ist es zu breit, zu schmal, zu hoch? Vielleicht hilft Euch ja auch eine gute Freundin bei der genauen Betrachtung. Habt Ihr Euch also nun entschieden, vereinbart einen Termin.
Für die Behandlung ist noch wichtig, dass Ihr gerade an empfindlichen Stellen und bei einem erhöhten Schmerzempfinden unbedingt nach einer lokalen Betäubung fragt. In der Regel erfolgt diese dann durch eine Lidocaine-Creme. Der Vorteil an der Betäubung ist nicht nur dass Ihr weniger Schmerzen ertragen müsst, sondern auch dass Ihr nicht unerwartet zuckt - das kann nämlich bösen Enden während des augenblicklichen Stechens des PMUs.....
Wir hoffen Euch nun ein bisschen geholfen zu haben bei der Suche nach Eurem perfekten PMU und stehen Euch selbstverständlich auch selbst gerne und jederzeit für eine persönliche Beratung zur Verfügung!
Euer MAE-Team
Comments